September
am 03.09. geerntet

August
Erntezeit:



Die Okra wachsen gut in diesem Jahr


Unsere erste und einzige Wassermelone war sehr lecker.
Die Rose aus der Türkei hat dieses Jahr sehr schön geblüht:
Aufgrund des andauernden Regens haben wir zum Schutz der restlichen Freilandtomaten Anfang August ein provisorisches Tomatenhaus aufgebaut.
Juli
Der Juli hat noch relativ heiß begonnen, ab der zweiten Juliwoche wurde es deutlich kühler und es hat den ganzen Juli durch immer wieder kräftig geregnet. Die Alpen (und ein Atlantiktief) haben die Hitze abgehalten. In Italien, Südeuropa und Afrika gab es sehr heftige Waldbrände aufgrund des heißesten Juli’s seit Menschengedenken.
Im Garten durften wir nach unserem Sommerurlaub erst mal wieder aufräumen und Unkraut entfernen. Das Bwässerungssystem hat sich bewährt und usere Urlaubsvertretung hat „den Rest“ sehr zuverlässig gegossen.
Von Kartoffelkäfern wurden wir dieses Jahr verschont, bisher habe ich nur 3 Larven gefunden. Entwedr sind die Kartoffeln entsprechend resistent, oder die Hitze im Juni hat die Entwicklung nicht zugelassen.
Wir haben am 09.07. die Zwiebeln herausgenommen. Die Ernte war okay, wobei die Steckzwiebeln aus der Türkei mehr Ausfälle hatten, als unsere „Stuttgarter Riesen“.
Die Johannisbeeren wurden geerntet und zu Marmelade verarbeitet. Danach wurden die Johannisbeersträucher geschnitten. Ebenfalls geschnitten habe ich die Stachelbeeren – die dieses Jahr gar nichts getragen haben – und den Maulbeerbaum – der extrem wuchsfreudig ist.
Als Versuch haben wir dieses Jahr aus den grünen Trauben eine Art Essig hergestellt, wie er in der Türkei verwendet wird. Dabei wird der Saft der grünen Trauben eingekocht und als Essigersatz verwendet. Die Flüsigkeit ist definitiv sauer im Geschmack und funktioniert gut als Essigersatz im Salat.
Grillen konnten wir tatsächlich auch einmal, ansosnten waren die Wochenenden zu nass.
Aufgrund der Hitze und Trockenheit war die Rosenblütediese Jahr ziemlich kurz. Die Nachblüte fängt Ende Juli ganz langsam an.
Juni
Unter anderem: Rosenzeit!
Und schon ist es wieder viel zu heiß. In den ersten 3 Juni Wochen hat es nicht einmal geregnet, die 30 Grad Marke ist auch schon wieder überschritten. Glücklicherweise hatten wir bisher Nordost Wind, so dass es Nachts abgekühlt hat. Jetzt hat der Wind gedreht und wir haben wieder Südwest Wind mit Hitze – auch Nachts. jeden zweiten Tag müssen wir im Juni gießen, sonst wird das nichts.
Keine Süßkirschen, kaum Sauerkirschen, keine Äpfel. Nur ganz wenig schwarze Johnannisbeeren und kleinste Mengen Erdbeeren. Der Grünspargel war im Mai und die ersten zwei Juni Wochen gut, danach zu heiß zu trocken. Wir lassen ihn jetzt auswachsen und ernten nicht mehr.
Mai
Anfang Mai wird es 2-3 Tage trocken und deutlich wärmer. Regelmässiges Rasen mähen ist wieder angesagt.
Ansonsten ist einiges gepflanzt. Das Frühjahr kann kommen.
April
Der komplette April war viel zu nass, andauernd hat es geregnet. Ich hoffe nur, dass der Mai besser wird.
Wir haben auch eine Beetabgrenzung aus „uebrigen“ U-Steinen aufgebaut. Die wird in den nächsten Tagen noch bepflanzt.
Am 29.04.2023 haben wir die Kartoffeln und die Bohnen in den Boden gebracht.
An Ostern haben wir die Rosen gedüngt und Holzasche auf dem Kartoffelfeld ausgebracht.
Frohe Ostern
Die Gartensaison beginnt. Die vorgekeimten Pflanzen stehen im Gewächshaus, die Kartoffeln liegen zum Keimen ebenfalls bereit.
In der Woche vor Ostern wurde es noch mal richtig kalt und die Rosen mussten nochmals eingepackt werden.
März
Der März war recht nass und kalt im Garten. Viel konnte daher nicht getan werden.
Am 18.03. haben wir unseren letzten Brokkoli geerntet.
Salat gbt es auch schon
Anfang März haben wir die Gründüngung untergegraben, Ende März haben wir weiteren Grünspargel eingesetzt.
Außerdem haben wir die Obstbäume geschnitten.
Februar
Die ersten Krokusse strecken am 08.02. die Köpfe raus
Januar
Winterruh ist eingekehrt. Es hat endlich mal wieder geschneit und der Garten liegt friedlich unter einer Schneedecke. Ab und zu Vögel füttern und den Kompost wegtragen sind die einzigen Aufgaben. Die Planung für das laufende Jahr ist fertig, die Pflanzen sind bestellt.
Sechswochenkartoffeln, Blaue Schweden, Pflanzkartoffelsortiment 1, Grünspargel Huchels Schneewittchen